Wir hatten in BK das Thema Malen wie Hundertwasser, wir hatten eine weiße Vorlage, die wir dann wie Hundertwasser gestaltet haben. Wir haben sie mit Pappe, Goldpapier und mit Geschenkpapier gestaltet.
Von Marius
Am 16.12.2011 haben wir die Luise-Henriette-Schule (kurz LHS) besucht. Die Schule hat uns total gefallen, weil sie sehr schön und freundlich aussah. Dadurch fühlte es sich an, als wären wir schon längst auf der Schule. Sie haben im Chemieraum einen Parcours aufgebaut, damit wir mal sehen wie Chemie funktioniert. Natürlich durfte man nicht nur den Chemieraum besichtigen, man durfte auch in das Musikpavillon herein gucken und auch mal Keyboardunterricht mitmachen. Außerdem gibt es in der LHS auch eine Cafeteria namens Liesschen Eck. Diese Cafeteria ist zehn Jahre alt, und verkauft belegte Brötchen, Muffins, Getränke und vieles mehr. Zum Schluss gab es in der Aula noch einen Infoabend, dass der Direktor Herr Schäfer leitete. Am Anfang hat er viel über sich selbst erzählt dass nicht wirklich interessant war. Als er damit fertig war hat er einen Film gezeigt, der viel über den Alltag der Schule handelte. Es wurde auch über Klassenfahrten und AG´s erzählt. Als nun der Film zu Ende war, durften noch Fragen gestellt werden. Um ca. 16:00 war die ganze Veranstaltung vorbei.
Von Kira und Inga
Ein Planetarium bezeichnet man ursprünglich als Veranschaulichung des Planetenlaufs.Bis zum 19.Jahrhundert hieß so etwas ,,Orrery”, weil John Rowley sie für Charles Boyle,den 4.Earl of Orrery,baute. Heute ist ein Planetarium ein Gebäude mit einer Kuppel wo Bilder von Sternen an die Decke geworfen werden. Das nennt man Projektionsplanetarium. Das moderne Planetarium wurde 1919 von Walters Bauerfeld erfunden. Die Sternenwarte ist etwas anderes, dabei beobachtet man den realen Sternenhimmel. Zum beobachten des realen Himmels gibt es auch ein Handplanetarium, ein kleiner Computer mit GPS und Lagesensoren. Mit dem Handplanetarium peilt man Himmelskörper an und erhält Information über Kopfhörer und Display.
Am 12.12.11 haben alle Schüler aus unserer Klasse einen Mitschüler/in gezogen. Eigentlich sollten wir keinen verraten wer wen gezogen hat. Trotzdem wurde es rumgesprochen. Jetzt ist es kein Geheimnis mehr:( . Wir sollten für die Person, die wir gezogen haben, ein Geschenk kaufen. Wir haben unsere Wünsche auf ein kleines Blatt geschrieben und es dann auf die Pinnwand gehängt. Nach ein paar Tage sollten wir das Geschenk unserem Lehrer abgeben. Am 22.12.11 werden die Geschenke ausgeteilt.
Von:NESLIHAN UND RABIYA
Bald (im Sommer 2012) wechseln die Grundschüler auf die Oberschule. In der letzten Woche konnten die Kinder unserer Klasse Oberschulen besuchen. In der Nähe sind das Askanische Gymnasium und die Luise-Henriette-Schule (Gymnasium).
sdl
Aska: Die Aska sieht aus wie eine Kirche und die Schule ist auch ziemlich groß. Die Gänge sind sehr lang und man könnte sich verirren. Die Aufgaben sind für sechst Klässler schwer zu verstehen. Der Lehrer hat die Klasse auch nicht gut im Griff alle sprechen ohne sich zu melden.
Luise: Die Experimente (zum Beispiel in Chemie) waren cool und die Cafeteria auch, aber ohne alles, was die für uns aufgebaut haben wär es nicht so toll. Am besten sind die Pavillons und die riesige Sporthalle.
Ruben und Karim
Am 2.12.2011 kamen 6 Holländische Schulleiter zu uns an die MMG und schauten sich unsere Computerklasse an.
Sie sind an unseren Computer Aktivitäten sehr interessiert. Sie selbst haben in Holland in ‘s-Hertogenbosch drei Maria-Montessori Grundschulen.
Sie kamen für 3 Tage mit einer langen Zugfahrt nach Berlin an unsere Schule. Sie sind sehr froh und beeindruckt hier bei uns in der Pantherklasse zu sein.
Holland grüßt mit den Worten: Tot ziens ( auf wiedersehen !)